ahnen, anzweifeln, bezweifeln, zweifeln
anrüchig, faul, finster, nicht geheuer, suspekt, undurchsichtig, unsicher, verdächtig, windig, zwielichtig
in Frage stellen
allerdings, ausgesprochen, fraglos, gewiß, sicherlich, zweifellos
Zäpfchen
Abfall, Kehricht [der
Besen
Besenstiel
Scheuerleiste
Erika, Heidekraut [das
abkehren, ausfegen, fegen, kehren
Mauer, Stadtmauer [die
der Ort da, di Stelle da
Rat
da, dahinten
umher
dadurch
Karaffe
Fratze, Gesicht [das
Geschwindigkeit, Schnelligkeit [die
schmollen
Expreßzug
beschleunigen
schneller werden
rasch, baldig, schnell
brummig, unfreundlich, unwirsch, verdrießlich, widerwärtig
Unfreundlichkeit
dahin
hin und her, umher
Beibehaltung, Fortführung [die
aufrechterhalten, beibehalten, unterhalten; (yaþam) führen
Dauer, Frist [die
Prozeß, Verfahren [das
während; solange
chronisch
Dauer; Herde [die
Kesseltreiben
andauernd, anhaltend, beständig, bleibend, dauernd, durchgehend, fest, fortlaufend, fortwährend, kontinuierlich, ständig, stet, stetig, unablässig
Kontinuität
Chronometer, Stoppuhr [die
Manier, Weise [die
kopieren
Made
madig
Riegel, Schieber [der
schließen, verriegeln, zusperren, abriegeln
verriegelt
Rechenschieber, Schieber [der
Sproß, Ansatz [der
Hetze
ausweisen, ächten
ins Exilgehen
bannen, verbannen, ins Exil schicken
Dauerzustand, Schieber [der
Schiebetür
dauern, andauern, anhalten, fortdauern, bestehen, weitergehen, währen; (taþýt) fahren, steuern, lenken; sich hinziehen; bannen, verbannen, ausweisen; beschmieren, schmieren; schieben, abschieben, streichen; treiben, vertreiben; vorhalten; (boya) auftragen; (merhem, vb.) verstreichen; (tarla) pflügen
Überarbeitung
sich überarbeiten
Überraschung
Reibung