irren, sich schneiden, sich täuschen, sich vertun, schief gewickelt sein
unfehlbar
Unfehlbarkeit
Illusion, Sinnestäuschung [die
trügerisch
irreführen, trügen
an, daneben, heran, neben, heran
mitnehmen
zu sich rufen
beigeben
neben, dabei, daneben, an, bei, dicht an/bei, dran, nächst, nebenan
stoßen an etw
dabeistehen
mitbringen
etw bei sich haben
abbrennen, ausbrennen
sich sehnen
sich beklagen
Antwort, Beantwortung [die
antworten, beantworten, erwidern
Spitzbube, Taschendieb [der
Echo, Resonanz [die
nachhallen
falsch, fälschlich, fehlerhaft, irrig, schief, ungenau, unrecht, unrichtig, unwahr, unzutreffend, abwegig, verkehrt; Fehler, Lapsus [der
Fehltritt
Mißverständnis
mißverstehen, sich verhören, verkennen, etw in den falschen Hals bekommen
sich verkalkulieren, sich verrechnen
sich verhören
Fehlschluß
sich im Ton vergreifen
(telefonda) falsch verbunden
verwählen
sich verlesen
sich vermessen
sich verzählen
sich im Ton vergreifen
sich verschätzen
sich verschreiben
Holzweg
auf dem Holzweg sein
mißdeuten, verdrehen, verkennen
Irrtum
aus Versehen, fälschlicherweise, irrtümlich, versehentlich
fehlerfrei
Entzündung, Verbrennung [die
brennen, verbrennen, sengen, sich entzünden; (ateþ) angehen; (bitki) verkümmern; (sigorta, ampul) durchbrennen; (yemek) anbrennen
feuerfest
Reflex
Reflex, Spiegelung [die
zurückfallen, hallen, sich spiegeln
lautmalend
reflektieren, sich widerspiegeln, spiegeln
neutral, objektiv, parteilos, sachlich, unparteiisch; sächlich
Neutralität
Satz
Wolle
Täter(in) [der
künstlich
mutterseelenallein